Konditionierungen hinterfragen und auflösen
Während der Hypnose ist jeder Mensch bei klarem Verstand. Er nimmt lediglich eine „andere Welt“ wahr, in der er sich aber ebenso vorhanden fühlt und wach und handlungsfähig ist. Nur die Wahrnehmungsfähigkeit hat ihre Qualität verändert. Sie wurde von den physischen Sinnesorganen, die ihre eigene Erlebnisfrequenz besitzen, abgezogen und auf das innere Sehen, Hören und Fühlen umgeleitet. Die Entscheidung, diesen Zustand zu beenden, kann jederzeit bewusst getroffen werden. Niemand bleibt in diesem Zustand. Selbst wenn wir innerhalb der Hypnose einschlafen würden – beim Erwachen tauchen wir im Tagesbewusstsein auf.
Wir müssen verstehen, dass wir innerhalb der ersten sieben Lebensjahre auf die Ansichten und Lebensweisen der Menschen geprägt werden, die uns umgeben. Ihr Verhalten wird von uns aufgenommen und wie eine Software abgespeichert, damit wir eine psychische Lebensgrundlage haben. Ob das Aufgenommene für unseren Lebensplan förderlich ist oder diesen behindert, stellt sich in späteren Jahren heraus.
Können wir uns der Verantwortung stellen? Haben wir Erfolg? Fühlen wir uns glücklich und nehmen jede Herausforderung an?
Wenn nicht, dann können wir sicher sein, dass uns begrenzende Muster eingeprägt wurden, die wir in jungen Jahren nicht hinterfragen konnten. Sie sorgen im Erwachsenenalter dafür, dass wir an Grenzen stoßen, die aufgelöst werden wollen. Hypnose kann dabei helfen.
Aber auch wenn wir älter werden, sind wir ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt, die uns immer weiter prägen. Diese Prägungen finden zwar nicht mehr so schnell als in unserem Kindesalter statt, sind jedoch nach wie vor ausschlaggebend für unser Verhalten, unser Können und natürlich auch für Probleme die wir haben.
Egal was wir erreichen oder verändern möchten, es wird bestimmt durch unser Unterbewusstsein.
Das Bewusstsein wird erweitert
Grenzen sind Überzeugungen. Wie oft haben wir zu hören bekommen, dass wir faul, unordentlich, dick, unsportlich oder nicht intelligent genug seien? Aus diesen Aussagen hat sich unsere Persönlichkeit entwickelt, die den Rahmen für unser Handeln bildet. Anders gesagt, mehr als unsere Konditionierungen geht für uns im Leben nicht. Es sei denn, wir hinterfragen diese.
Wer seine Grenzen weiter stecken und Fähigkeiten zurückerobern will, kann mit Hypnose auf Ursachenforschung und Heilung durch Erkenntnis gehen. Gewohnheiten lassen sich nicht willentlich ändern, weil sie konkrete Überzeugungen als Ursache haben.
Diese gilt es aufzuspüren und zu entlassen. Dann können im entspannten Zustand der Hypnose neue Überzeugungen und Ansichten aufgenommen werden, die für bessere Erfahrungen und ein völlig anderes Handeln sorgen werden. Sich hinzustellen und zu erklären, dass man von nun an vermögend sei, wird das konditionierte Mangelbewusstsein nicht auslöschen. Dazu braucht es die Verbindung mit diesen Gefühlen. Fällt der Widerstand gegenüber diesen Empfindungen, ist der Weg für neue Erfahrungen frei.
Hypnose kann dabei einen Raum schaffen, in dem diese Wahrheit auf sichere Weise erfahren wird.